Hundeshampoo Basisrezeot

 BASISREZEPT


— 750 ml heisses Wasser
— 250 ml Essig (Apfelessig oder weißer Essig)
— 3 EL Seifenraspel (Seife muß sulfatfrei und pflanzlich sein)
— 1 TL Mandelöl

Dem Basisrezept kann man äth. Öle zufügen, denen man bestimmte Wirkungen nachsagt:

Flöhe und Zecken fernhalten
— Lavendel
— Eukalyptus
— Zitrone
— Limette

Schuppen
— Kamille / Röm. Kamille
— Lavendel

Juckreiz lindern
— Lavendel
— Aloe Vera-Gel (1 TL)

Dosierung beachten, die in der Aromatherapie üblich ist.

ZUBEREITUNG

— Heisses Wasser in eine Flasche mit 1 Liter 
Fassungsvermögen geben
— Seifenraspel dazu und auflösen lassen, schütteln
— Apfelessig oder „weisser Essig“ dazu geben, schütteln
— Mandelöl dazu geben, schütteln
— ggf. äth. Öl/e dazu geben, vorsichtig schütteln
— erkalten lassen, Flasche verschliessen, beschriften

WELPENSHAMPOO. VARIANTE

— Basisshampoo
— äth. Öle: Lavendel, Röm. Kamille

ANWENDUNG

— Hund mit Brause in der Badewanne nass machen
— Mit Shampoo das Fell gut einmassieren
— Shampoo gut ausspülen
— wenn nötig Vorgang wiederholen

Wichtig ist, dass hinterher keine Shampoorückstände im Fell befinden. Auch Shampoo, was selbst hergestellt wurde, kann unangenehm werden.

HALTBARKEIT

— möglichst im Kühlschrank aufbewahren
— zum baldigen Verbrauch
— Die Mindesthaltbarkeit lässt sich nicht sagen
— Tipp: 
In kleine Flaschen mit niedrigem Fassungsvermögen
füllen, gut beschriften und als Präsent verschenken.

Anwendung erfolgt stets auf eigene Gefahr !

Hinweis im Sinne des § 3 HWG

Um den gesetzlichen Anforderungen genüge zu tun, muß ich darauf hinweisen:

"Bei den einigen vorgestellten Methoden sowohl therapeutischer als auch diagnostischer Art handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die naturwissenschaftlich-schulmedizinisch weder nachgewiesen noch anerkannt sind".

Die Postings, wo Therapien beschrieben werden, dienen unter anderem der allgemeinen Information. Sie dienen nicht

— der Erteilung medizinischer Ratschläge
— als medizinische Anweisungen
— als Aufruf zur Selbstbehandlung 

und sollten nicht als solche verstanden werden !

Bei weitergehenden Fragen sollten sie sich immer grundsätzlich zusätzlicher existenter Quellen informieren, also auch bei ihren Apotheker, Hausarzt, oder im Fall bei Tieren, Ihren Tierarzt.